Überspringen zu Hauptinhalt

Herzlich willkommen zu den Idar-Obersteiner Einkaufstagen.

Die Welt der Edelsteine, Mineralien und des Schmucks ist unendlich vielseitig. Diese Faszination zeigen Ihnen die Teilnehmer gerne im Rahmen der Idar-Obersteiner Einkaufstage in ihren jeweiligen Geschäftsräumen.

Bekannte Firmen aus der Branche öffnen gemeinsam ihre Tore und werden Ihren Einkauf zu einem Erlebnis der besonderen Art machen. Egal, ob Trendsetter, Klassiker oder Kreativer – jeder Kunde wird bei der unglaublichen Vielfalt des gesamten Angebotes auf seine Kosten kommen und die Reise in die Schmuck- und Edelsteinmetropole Idar-Oberstein als Highlight im Hinblick auf das bevorstehende Geschäft betrachten. Nehmen Sie uns beim Wort.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine gute Anreise und einen angenehmen Aufenthalt.

Dieses Angebot richtet sich lediglich an Goldschmiede, gewerbliche Wiederverkäufer von Schmuck, Mineralien oder ähnlichem. Personen ohne Gewerbenachweis erhalten keinen Zutritt.

Ihr Team der Idar-Obersteiner Einkaufstage

 

Willkommen im Edelsteinland – wir freuen uns auf Ihren Besuch

Link zu Übernachtungsmöglichkeiten:

Übernachtungsmöglichkeiten

Links zur Gastronomie:

Ribir-zuhause gut essen


Gastronomie

Frühjahr/Sommer 2023

28. – 30. April

Herbst/Winter 2023

15. – 17. September

Öffnungszeiten:

Freitag 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Sa / So 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Teilnehmende Firmen

H.Rudolf Becker

Bereits seit 1860 handelt das Unternehmen H. Rudolf Becker mit Mineralien, Achatwaren und rohen Edelsteinen.…

Günter Bohrer

Die Rohsteinhandlung ist seit über 50 Jahren, der Rohsteinhändler in Idar-Oberstein. Hier finden Sie auf…

Diederich Edelsteine

Edelsteine und Esoterik! Gegründet im Jahre 1964 als reiner Edelsteinbohrbetrieb kam in den 70er Jahren…

Flyer 2020
Siegfried Giede GmbH

„Immer am Puls der Zeit“ sieht sich die Siegfried Giede GmbH. Auf 500 qm Fläche…

Impexco GmbH

Seit über 30 Jahren besteht die Firma IMPEXCO Schmuckwarenhandels GmbH in Idar-Oberstein. Wir beliefern Schmuckfachgeschäfte,…

Govind Jain

Immer im Trend der Zeit bieten wir ein breites Sortiment auf einer Ausstellungsfläche von über…

R.Klee Edelsteinhandlung e.K.

1950 wurde die heutige R. Klee Edelsteinhandlung als Edelsteinschleiferei gegründet. Wir waren spezialisiert auf das…

Viktor Klein GmbH & Co. KG

Achat bis Zoisit, Anhänger bis Ziergegenstand - die ganze Bandbreite der Edelsteine und deren Produkte…

Peter Lind

Edelsteinschleiferei und Mineralienhandel Versandhandel – Großhandel Wir liefern Ihnen die Edelsteine nach Ihren Wünschen. Qualität…

Welsch Trommelsteine

Auch in der vierten Generation setzt Dieter Welsch Schmucksteinschleiferei und Handel auf Tradition und Qualität.…

Deutsches Edelsteinmuseum

Alle weltweit vorkommenden Edelsteine sind hier in über 10.000 Exponaten zu bewundern.

Neben rohen und geschliffenen Steinen präsentieren sich dem Betrachter kunstvoll gearbeitete Skulpturen und Gravuren.

Selbst Experten sind ob dieser Vielfalt immer wieder zutiefst beeindruckt.

Bereits die denkmalgeschützte Gründerzeitvilla, die das Edelsteinmuseum beherbergt, ist eine Kostbarkeit für sich.

Zur Webseite

Edelsteinminen Steinkaulenberg

In den einzigen zur Besichtigung freigegebenen Edelsteinminen Europas, den Edelsteinminen des Steinkaulenberges, beginnt die Reise durch eine faszinierende Welt voller Glanz und Kostbarkeiten.

In der Existenz der Edelsteinminen liegt die Ansiedlung der Idar-Obersteiner Edelsteinmanufaktur begründet.

Zur Webseite

Felsenkirche Idar-Oberstein

Hoch über den Häusern von Oberstein erhebt sich die Felsenkirche, hineingebaut in eine natürliche Felsnische.

Wyrich IV. von Daun-Oberstein ließ sie 1482-1484 errichten. Hinter ihr ragt die Felswand steil empor, unter ihr schmiegen sich die Häuser von Oberstein an den Hang.

Dank ihrer exponierter Lage ist die Kirche zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Die Kirche ist nur durch einen in den Felsen geschlagenen Tunnel (1980-1981) zu erreichen.

Die größte Kostbarkeit ist der mitteralterliche Flügelaltar. Er wurde um 1400 von einem unbekannten Meister, dem „Meister der Mainzer Verspottung“, erschaffen.

Zur Webseite

Schloss Idar-Oberstein

Burg Bosselstein und das Schloß Oberstein liegen beide oberhalb des Stadtteils Oberstein in Idar Oberstein.

Sehr lohnenswert ist der Aufstieg vom Marktplatz vorbei an der Felsenkirche zu den beiden Wehranlagen, er dauert etwa 30 Minuten. Belohnt wird man mit einem prächtigen Ausblick über die Stadt und in das Nahetal.

Das Schloß Oberstein wurde um das Jahr 1320 von den Herren von Daun Oberstein als „das neue Haus über der Burg zum (Bossel) stein“ erbaut. Für die Gegend atypisch ist der spätgotische Erker an der Südwestfassade des Torhauses.

Er war ursprünglich eine doppelstöckige Verteidigungskanzel, die den Zugang zum Tor sicherte, das zusätzlich durch einen raffinierten Fallschacht geschützt war.

Schloss Oberstein war bis 1624 ständige Residenz der Grafen von Daun-Oberstein, danach Verwaltungssitz.

Zur Webseite

Museum Idar-Oberstein

zeigt Ihnen Edelsteine und Mineralien aus aller Welt.

Darunter die schönsten und größten Kristalle,die je aus Übersee nach Europa gebracht wurden. Idar-Obersteiner Schmuck aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Alter und moderner Schmuck verschiedener Stilrichtungen.

Mineralien aus der Edelsteinregion Idar-Oberstein. Darunter Achate, die den Fachmann ebenso begeistern wie den Laien.

Eine Abteilung mit über 400 Millionen Jahre alten Versteinerungen aus dem Hunsrückschiefer der Devonzeit: Seesterne, Seelilien und Krebse, die damals lebten. Eine alte funktionsfähige Achatschleife mit Wasserrad.

Eine stadtgeschichtliche Abteilung mit Fotos, Modellen und Urkunden zur Entwicklung der Stadt, ihrer Industrie und zur Geschichte der Felsenkirche.

Ein Fluoreszenskabinet, in dem Mineralien in einem anderen Licht aufleuchten als im Tageslicht.

Eine einmalige Motivsammlung “Mineralien und Edelsteine auf Briefmarken”. Kunsthandwerkliche Arbeiten, die zu den Kostbarkeiten des Hauses gehören: Gemmen, Skulpturen und Gefäße aus Edelsteinen. u.v.m.

Zur Webseite

Besucherbergwerk Fischbach

Im Nahetal bei Fischbach an der Deutschen Edelsteinstrasse, wenige Kilometer von Idar-Oberstein entfernt, befand sich bis in die Napoleonische Zeit eines der grössten und bedeutendsten Kupferbergwerke im westlichen Deutschland.

Wenn auch das „Bergwerk im Hosenberg“ von der Fördermenge eher im Schatten der Kupfergruben Tirols und Ungarns stand, so war doch die Qualität des hier erzeugten Kupfers unerreicht.

Sebastian Münster (1489-1552), der grosse Kosmograph, beschreibt bereits 1544 in seiner berühmten „Cosmographia“, der ersten deutschen Länderkunde, das Fischbacher Bergwerk und rühmt die ausgezeichnete Qualität des Kupfers.

Das Bergwerk war bis zum Jahre 1792, als die französischen Revolutionstruppen das linke Rheinufer besetzten, in Betrieb. Die Wirren der Zeit, die Unentschlossenheit der späteren Landesherren und die sinkenden Kupferpreise verhinderten die Wiederaufnahme des Bergbaubetriebes.

Zur Webseite

Sie planen einen längeren Aufenthalt in Idar-Oberstein ?

Buchen Sie eine Unterkunft in Idar-Oberstein oder Umgebung.

Zimmer buchen

Kontaktieren Sie uns

    Unser Partner

    Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

    Unser Partner

    Die deutsche Edelsteinstraße

    Unser Partner

    Die Stadt Idar-Oberstein

    An den Anfang scrollen
    ×Suche schließen
    Suche